top of page

AKUPUNKTUR
Die Akupunktur ist eine der bekanntesten Methoden der Chinesischen Medizin und wird auch von Sabai-Waldviertel zur Förderung des körperlichen und seelischen Wohlbefindens eingesetzt. Durch das gezielte Setzen von Nadeln an bestimmten Punkten entlang der Meridiane soll der Fluss des Qi – der Lebensenergie – harmonisiert werden. Diese Therapieform zeigt besonders gute Wirkung bei Schmerzsyndromen, kann aber ebenso bei emotionalen Beschwerden unterstützend helfen. Für unsere kleinen Patientinnen und Patienten bieten wir im Sabai-Waldviertel zudem eine sanfte Alternative an: die schmerzfreie Laserakupunktur. So vereinen wir traditionelle Heilkunst mit moderner Technologie – für Ihr ganzheitliches Wohlbefinden.

CHINESISCHE KRÄUTER
Die chinesische Kräuterheilkunde ist ein zentraler Bestandteil der Chinesischen Medizin und wird von Sabai-Waldviertel vor allem bei Zuständen von Energiemangel eingesetzt. Sie eignet sich besonders zur Behandlung von Erkrankungen, die die inneren Organe, das Blut und die Körpersäfte betreffen. Die Rezepturen bestehen überwiegend aus pflanzlichen Bestandteilen, können aber auch mineralische und tierische Substanzen enthalten. Ziel ist es, das innere Gleichgewicht zu stärken und das körpereigene Regulationssystem zu unterstützen. So trägt die Kräutertherapie auf natürliche Weise zu mehr Wohlbefinden und Vitalität bei.

ERNÄHRUNGSKONZEPT
Eine ganzheitliche Ernährungsberatung berücksichtigt sowohl medizinische Aspekte wie Stoffwechsel, Laborwerte und chronische Beschwerden als auch emotionale und individuelle Lebensumstände. Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ergänzt diesen Ansatz, indem sie Lebensmittel nach ihrer energetischen Wirkung einteilt und an den jeweiligen Konstitutionstyp anpasst. In der Praxis Sabai Waldviertel werden westliche Erkenntnisse mit TCM-Prinzipien kombiniert, um individuelle und alltagstaugliche Ernährungspläne zu erstellen. So lassen sich Beschwerden wie Erschöpfung, Verdauungsprobleme oder innere Unruhe nachhaltig lindern. Ziel ist es, die Selbstheilungskräfte zu stärken und langfristig mehr Wohlbefinden und Balance zu fördern.

MOXA
Die Moxibustion ist eine traditionelle Wärmebehandlung innerhalb der Chinesischen Medizin und wird von Sabai-Waldviertel gezielt zur Förderung des Wohlbefindens eingesetzt. Dabei kommt hauptsächlich getrocknetes Beifußkraut zum Einsatz, das in Form von Moxazigarren, -kegeln oder -kästchen verwendet wird. Durch die sanfte Wärmezufuhr an bestimmten Akupunkturpunkten wird der Energiefluss (Qi) angeregt und Kälte aus dem Körper ausgeleitet. Besonders in der kalten Jahreszeit kann Moxa eine wohltuende und stärkende Wirkung entfalten. Diese Methode ergänzt im Sabai-Waldviertel das ganzheitliche Therapiekonzept der Chinesischen Medizin.

QI GONG - Gesundheit in Bewegung
Qi Gong ist eine bewährte Methode der traditionellen chinesischen Medizin zur Stärkung von Körper und Geist. Mit ruhigen Bewegungen, bewusster Atmung und achtsamer Konzentration fördert Qi Gong den Energiefluss im Körper und unterstützt die Selbstregulation. Zahlreiche Studien belegen positive Effekte, etwa bei Stress, Schlafstörungen, chronischen Schmerzen oder Erschöpfungszuständen. Auch zur Vorbeugung und allgemeinen Gesundheitsförderung ist Qi Gong gut geeignet. In unserer Praxis begleiten wir Sie gerne dabei, Qi Gong als sanfte, ergänzende Therapieform in Ihren Alltag zu integrieren.

bottom of page